Anatomische Grundlagen des Auges
Das Auge wird anatomisch in einen vorderen und einen hinteren Augenabschnitt unterteilt.
Zu den Strukturen des vorderen Augenabschnittes zählen:
Hornhaut (Cornea), Regenbogenhaut (Iris), Linse (Lens cristallina). Die Klarheit und Kurvatur der Hornhaut machen diese zu einem wesentlichen Bestandteil im optischen System des Auges.
Die Hornhaut

Die Hornhaut besteht aus verschiedenen Gewebeschichten:
- einem regenerationsfähigem Epithel
- einer modifizierten Stromalamelle (Bowman-sche Membran)
- dem Stroma regelmäßig angeordnete Kollagenlamellen)
- der Descemet-Membran (Auflagefläche der Endothelzellen)
- einschichtiges Endothel (nicht regenerationsfähig)
In Abhängigkeit von dem operativen Verfahren sind das Epithel, die Bowman-sche Membran und das Stroma hierbei die Strukturen, die bei refraktiven Eingriffen an der Hornhaut in unterschiedlichem Ausmaß eine Veränderung erfahren.
Infoabende im Augen-Laser-Zentrum
Kostenfreier Infoabend
nächste Termine: 2.5.2022, 13.6.2022, 1.8.2022
Aufgrund der Corona-Pandemie Zutritt nur mit 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) und mit FFP2-Maske.
Veranstaltungen im Klinikum
Alle Veranstaltungen des Klinikums Ernst von Bergmann finden Sie auf folgenden Seiten.
Kontakt
Zentrum für Refraktive Chirurgie
im Klinikum Ernst von Bergmann
Charlottenstr. 72
14467 Potsdam
Tel: 0331.241 -35104
E-Mail: